Das Netzwerk
«Die Welt verändert sich nicht durch einen Menschen alleine. Sie verändert sich durch wachsende Geflechte von Beziehungen zwischen Menschen, die entdeckt haben, dass sie ein gemeinsames Anliegen und eine Vision des Möglichen teilen.»
– Margaret Wheatley.

Organisation
GEN-Suisse umfasst NextGEN, in dem sich die junge Generation organisiert. In der Schweiz arbeiten diese beiden Zweige Hand in Hand. Zudem treffen sich Gemeinschaftserfahrene und -interessierte in verschiedenen Teilen der Schweiz in selbstorganisierten Regio-Gruppen. GEN-Suisse pflegt viele internationale Kontakte und Freundschaften und ist eingebettet in GEN Europe und GEN International, die Brücken bauen zwischen allen Kulturen und Kontinenten.
Im Jahr 2011 haben VertreterInnen der Gemeinschaften Schloss Glarisegg und Clos du Doubs das Netzwerk ins Leben gerufen. Kurz darauf folgten Zentrum der Einheit Schweibenalp und Herzfeld Sennrüti als weitere Pioniere des Schweizer Gemeinschaftsfelds.
Das Netzwerk ist als Verein konstituiert und im Handelsregister eingetragen.
Soziokratie
Im Laufe 2019 kam im Vorstand der Vorschlag auf, das Netzwerk soziokratisch umzustrukturieren. Nach eingehender Aufklärung wurde beschlossen, diese Re-organisation einzuführen. Ziel ist ein lebhaftes Gefüge, das alle Einzelmitglieder, Mitgliedsgemeinschaften und -projekte einbindet und zur aktiven Teilnahme im Netzwerk einlädt.
Die Struktur umfasst feste Arbeitskreise (Working Circles), die durch Delegierte in den Koordinationskreis vertreten sind. Der Koordinationskreis versteht sich als Lenkungskreis. Im Vordergrund gibt es sechs feste Arbeitskreise (Working Circles). Der Koordinationskreis trifft sich einmal pro Quartal zu einem Tagestreffen.
Dazu kommen temporäre Projektkreise (Project Circles), die sich der Umsetzung der SDGs widmen, angelehnt an die fünf Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Kultur, Ökologie, Wirtschaft und Integrale Weltsicht. Diese Kreise werden von Mitgliedern und Regio-Gruppen initiiert. Ein spezifischer Einführungskurs ist für den Juni 2020 geplant.
Die Regionen weltweit
Im Global Ecovillage Network gibt es fünf sogenannte «Regionen», die sich auf die verschiedenen Kontinente aufteilen, wie auf der Karte unten dargestellt. Klickst Du auf das Logo wirst Du zum jeweiligen Netzwerk weitergeleitet. Die Regionen bündeln und vertreten die Anliegen ihrer National Networks, so ist z.B. GEN-Suisse ein National Network von GEN Europe.
Die Dimensionen der Nachhaltigkeit
Die Dimensionen Soziales, Kultur, Ökologie und Wirtschaft sind eingebettet in eine Integrale Weltansicht. Unter Vision findest Du detailliertere Informationen, was GEN unter den Dimensionen versteht.

Soziales

Kultur

Ökologie

Ökonomie

Integrale Weltansicht
Aktivitäten GEN-Suisse
Coordination Circle

Anne Duveen
Members, IT & Communication
Eine Gemeinschaft mitzugründen entstand in mir aus einem innerem Drang …mehr

Selina Fehr
Members, IT & Communication
Ich glaube an die natürliche Schönheit jedes Menschen und dass die Zukunft gemeinschaftlich …mehr

René Hirschi
National Networking
Das Aufwachsen in Südafrika, Zimbabwe, Malawi und Schweiz prägte mein Leben …mehr

Balz Jäggi
Events
Meine Kernfrage ist, wie der Mensch seine Denkweise verändern kann, so dass eine Welt der Fülle …mehr

Christine Morgenthaler
Finance & Association
In einem Champhill in England habe ich mit 19 die ersten prägenden Gemeinschafts- …mehr

Frieda Julie Radford
Finance & Association
Seit den frühen 80er Jahren begleite ich Menschen in ihrer Bewusstseins- und Potentialentfaltung …mehr

Brigitta Spälti
International Networking
1995 hatte ich die Vision eines Dorfes mit nachhaltig lebenden Menschen, …mehr
Vernetzungen
Links und Freunde
Wir pflegen ein weites Netz an Beziehungen.