Samstag zum Z’vieri besuchen wir die Anwärtergemeinschaft „Battenhof„. Während wir Schoggicake essen und  Geburtstagslieder singen, teilen wir Gemeinschaftserfahrungen und warum wir Mitglied im GEN sind und sein wollen, wie und warum sich das GEN gegenüber anderen Gemeinschaften abgrenzt.
Es ist ein kurzer Besuch und doch öffnet sich noch der Raum für ein sharing: Was ist gerade deine Herausforderung im Gemeinschaftsleben?: Zeit – Ehrlichkeit – Verbindlichkeit und Verantwortung werden mit zustimmendem Summen genannt und in der Resonanz zueinander entsteht Vertrauen und Verbindung.
Inzwischen ist es draussen am Eindunkeln und der Abend ruft nach Abschied.
Danke Gemeinschaft Battenhof fürs Willkommenheissen! Danke dass ihr dieses uralte Haus liebevoll belebt und das Gemeinschaftliche pflegt.

 

Wir reisen weiter nach Lützelflüh. Als wir in der Gemeinschaft Waldhaus ankommen (die ebenfalls ein Anwertermitglied von GEN-Suisse ist), findet gerade ein gemeinsames Abendessen statt. Herzlich werden wir willkommen geheissen, kriegen eine warme Suppe und werden zu Tanzen im Dom und Sauna eingeladen. Es ist ein schöner Abend mit vielen Begegnungen.
Am nächsten Morgen beginnen wir mit einem gemeinsamen Kreis. Es ist nämlich Aktionswochenende im Waldhaus. Gemeinsam mit anderen Gästen und Menschen aus dem Waldhaus werken wir in Haus und Garten. Viele schöne Gespräche entstehen – während dem Arbeiten oder dem Mittagessen. Der Tag geht zuende mit Herbstsonne und einer Celebration Round in der alles gefeiert wird, was an diesem Wochenende geschaffen wurde.
Vielen Dank an die Gemeinschaft Waldhaus, dass wir bei euch zu Besuch und euch kennenlernen durften!